Gehe zur STEPS Leaders Startseite
1.PETRUS

Als Gemeinde Gottes leben

Auserwählt, nicht angepasst – Wie wir als christliche Gemeinden einen Unterschied machen.

calendar_today
21. März
schedule
4 min
Gemeindegottes

Einstieg

Was würdest du wählen, dein einzelner Stein oder doch das ganze Haus aus Lego?

Ein einzelner Stein kann auch schon faszinieren, aber was man mit mehreren Steinen so alles entstehen lassen kann, ist noch viel faszinierender. Dabei geben die ersten Steine die Grundlage vor. Man muss ein paar Regeln einhalten, damit man ein stabiles Ergebnis bekommt. Und es braucht durchaus unterschiedliche Steine, jeder hat seine Funktion. Im heutigen Text spricht Petrus davon, dass wir uns als lebendige Steine aufbauen lassen sollen. Wie das geht, und wie wir als Gemeinde authentisch unseren Glauben leben können, wollen wir uns jetzt anschauen.

Bibeltext

1.Petrus 1, 4-10

Erläuterung

Jesus – Ohne ihn steht und fällt alles

Unser Bibeltext fängt direkt mit dem Fundament an: Jesus. Er ist es, auf dem die Gemeinde gebaut ist. Und das ist auch die Grundlage für alles andere. Ein Stein ist meist sehr stabil. Ein gutes Fundament. Solch ein Stein als Grundlage ist stabil und gibt Halt. Jesus gibt Halt. Auch wenn er zunächst unscheinbar aussieht und von Vielen für „unbrauchbar“ erklärt wird. Jesus ist der wichtigste Stein im Bauwerk Gottes.

Was macht eine christliche Gemeinde in einer unchristlichen Gesellschaft aus?

In unserem Text finden wir einige spannende Eigenschaften, die eine christliche Gemeinde ausmachen. Daran soll man Gottes Gemeinde erkennen. Dadurch ist sie ein Hinweis auf Jesus. Diese Eigenschaften finden wir in Vers 5.

Lebendig

Wir sollen uns als lebendige Steine aufbauen lassen.

Geistlich

Eine Gemeinde ist mehr als eine Freundesgruppe. Gott steht im Zentrum. Alles ist auf Jesus ausgerichtet. Wir sind seine Gemeinde.

Heilig

Für Gott ausgesondert. Von ihm auserwählt. Durch ihn gerettet.

Opfernd

Die Gemeinde lebt Hingabe für Gott und andere. Opfer der Anbetung, des Dankes. Es gibt so viele Möglichkeiten Zeit und Fähigkeiten für Gott zu investieren.

Wir merken aber eins: Es geht immer wieder um Gott selbst.

Er ist es, der uns lebendig macht. Er ist es, der im Zentrum ist. Er ist es, der uns heilig macht. Und er ist es, der die Opfer in uns bewirkt. Er hat uns gerettet. Und aus dieser Motivation geben wir unser Leben an ihn zurück. Das funktioniert auch gemeinsam, als Gemeinde.

(1. Korinther 12,12-27 („Ein Leib, viele Glieder…''); Epheser 2,19-22 („Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen…“))

Interaktion

Wir wollen uns nun ein paar typische Herausforderungen für eine christliche Gemeinde anschauen. Jede Kleingruppe bekommt eine Herausforderung. Überlegt vielleicht auch anhand des Textes eine Antwort zu finden.

Aufgabe:

  1. Welche Probleme entstehen dadurch?
  2. Was sagt die Bibel dazu? (Gemeinsam passende Stellen suchen)
  3. Welche Lösungen könnte es geben?

Anschließend stellt jede Gruppe ihre Lösung vor.

„Wir werden nicht ernst genommen!“

➡ Viele Menschen sehen die Kirche als altmodisch oder irrelevant.

➡ Wie kann die Gemeinde zeigen, dass sie heute noch wichtig ist?

„Wenig Zusammenhalt – jeder macht sein Ding!“

➡ Manche gehen nur in den Gottesdienst, aber leben keine echte Gemeinschaft.

➡ Wie kann die Gemeinde enger zusammenwachsen?

„Keiner kommt nach!“

➡ Es gibt kaum neue Leute, die zur Gemeinde dazukommen.

➡ Wie kann die Gemeinde offener für Außenstehende werden?

„Kompromisse oder klare Kante?“

➡ Manche Gemeinden passen sich der Gesellschaft an, um nicht anzuecken.

➡ Wie kann die Gemeinde gleichzeitig liebevoll und klar im Glauben sein?

„Jeder will was anderes!“

➡ Streit über Musikstil, Traditionen oder Theologie spaltet viele Gemeinden.

➡ Wie kann man Einheit trotz Unterschiede leben?

„Wir sind nur für uns da…“

➡ Die Gemeinde ist wie eine „geschlossene Gesellschaft“, Außenstehende fühlen sich nicht willkommen.

➡ Wie kann die Gemeinde missionarisch und offen sein?

Anwendungen

Ich glaube, wenn wir verstehen, wie wertvoll Gemeinde ist und wir in sie investieren, dann kann das einen Unterschied machen. Wenn wir authentisch Gemeinde leben, dann wird das ihr Umfeld prägen und ein Hinweis auf Jesus sein.

Wie kann ich Gemeinde aktiv leben?

  • Jemanden in die Jugendgruppe einladen
  • Regelmäßig kommen & Gemeinschaft leben
  • Eine Aufgabe übernehmen (Musik, Technik, Begrü.ung…)
  • Jemanden in der Gemeinde ermutigen

Challenge

Jeder setzt sich eine kleine, konkrete Herausforderung für die nächste Woche und teilt sie mit jemandem aus der Gruppe.

Abschluss

  • Jesus ist der Eckstein – mit ihm steht oder fällt alles.
  • Glaube allein ist möglich, aber Gemeinde gibt Schutz, Kraft und Ermutigung.
  • Gemeinde hilft uns, im Glauben stark zu bleiben und Licht in der Welt zu sein.
  • Jeder Christ ist ein lebendiger Stein – ohne ihn fehlt etwas im Bauwerk Gottes.

Schlussvers

Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet doch nicht eine Lampe an und stellt sie dann unter einen Kübel. Im Gegenteil: Man stellt sie auf den Lampenständer, damit sie allen im Haus Licht gibt. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

- Matthäus 5,14-16

Schließt mit einer Gebetsgemeinschaft

  • Dank für die Gemeinde als Ort der Ermutigung
  • Bitte um Mut, den Glauben in der Welt zu leben
  • Bitte um Erweckung
  • Entscheidung, aktiv Teil der Gemeinde zu sein